ChangeWerkstatt '25
"Agile Impulse für die Praxis "
mit Till Weinert
21.02. & 22.02.2025
am Höchsten, Illmensee
Ob „Hype“ oder „heiliger Gral“: das Thema „Agilität“ ist in aller Munde. Gleichzeitig kann die agile Begriffswelt mit Vokabeln wie „Scrum“, „Kanban“, „Scaled Agile“, „Business Agility“ auch auf neugierige Geister abschreckend wirken. Sicher ist: die Ideen und Prinzipien von Agilität bieten vielversprechende Möglichkeiten, um den Anforderungen unserer komplexen und immer dynamischeren Welt erfolgreich zu begegnen. Wissenschaftliche Studien belegen eine höhere Erfolgsquote, Mitarbeiterzufriedenheit und Anpassungsfähigkeit von agilen Projekten im Vergleich zu traditionellen Projektmanagementmethoden.
Somit verwundert es nicht, dass agile Methoden den Sprung vom Silicon Valley in Kalifornien bis in unsere Gefilde geschafft haben und mehr und mehr Organisationen agiler werden (wollen).
In dieser ChangeWerkstatt wollen wir Agilität „positiv entzaubern“: die Ideen und Konzepte von agilem Arbeiten und Denken erkunden und für Ihren eigenen Arbeits-, Berater- und Führungsalltag nutzbar machen. Der Grundgedanke von Agilität ist es, durch iterative und flexible Prozesse sowie enge Zusammenarbeit mit Kunden schnell auf Veränderungen reagieren zu können und kontinuierlich Mehrwert zu liefern.
Dabei liegt ein starker Fokus auf den beteiligten Menschen und ihren Interaktionen.
Das vereint agiles und systemisches Denken.
Till Weinert begleitet Sie auf Ihrer Erkundungsreise in die Welt der Agilität. Neben theoretischen Grundkenntnissen, stehen dabei vor allem praktisches Erleben und der Transfer in Ihre individuelle tägliche Praxis im Mittelpunkt. Methoden und Ideen aus dem agilen Werkzeugkasten können vielfältig im beruflichen wie privaten Kontext eingesetzt werden. So können Sie agile Konzepte wertschöpfend für sich und Ihre Kunden nutzen, ohne gleich eine umfassende „Agile Transformation“ anstoßen zu müssen.
„Agile Impulse für die Praxis“
- Einführung in Agile Prinzipien, Denkweisen und Kultur
- Visualisierung und Verbesserung des Arbeitsflusses
- Fokussierung auf Mehrwert: Outcome vs. Output
- Empirisches Lernen und kontinuierliche Verbesserung
- Agile Leadership: Führung in Umfeldern von hoher Dynamik und Komplexität
Referent Till Weinert:
Agile & Leadership Coach,
zertifizierter systemischer Coach & Prozessberater,
zertifizierter Projektmanager (Level C, IPMA),
Management 3.0 Trainer
Till Weinert hat über 15 Jahre Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden.
Als Agile und Leadership Coach, Trainer und Change Manager unterstützt er Organisationen in ihrer individuellen (agilen) Transformation und Organisationsentwicklung. Er strebt danach Umfelder zu schaffen, in denen Mitarbeiter und Teams ihre Fähigkeiten einbringen und selbstorganisiert Verantwortung übernehmen können. So befähigt er Unternehmen und Organisationen, sich an die wachsenden Herausforderungen unserer Arbeitswelt anzupassen, neue Chancen zu ergreifen und langfristigen Erfolg zu sichern. Er hat bereits in verschiedenen Unternehmen, Branchen, Ausgangssituationen und agilen Rollen gearbeitet – sowohl als „interner“ als auch „externer“ Coach. Mit dieser Perspektivenvielfalt im Gepäck liebt er es, neue Impulse und frischen Wind in die Organisationen zu bringen, in denen er wirkt.
Jetzt direkt anmelden
Anmeldeformular ohne Registrierung: siehe unten auf dieser Seite
Veranstaltungsort:
Berggasthof Höchsten
Höchsten 1,
88636 Illmensee
Kosten:
1200,00 € zzgl. Mwst. inklusive Tagungsverpflegung.
Die Kosten für Übernachtung sind
direkt mit dem Seminarhotel abzurechnen.
Zeiten:
Freitag 21.02.25: 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Samstag 22.02.25: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr